Warum Taxfix für Selbstständige nicht funktioniert
Taxfix hat sich in den letzten Jahren als beliebte Steuer-App für Arbeitnehmer etabliert. Die intuitive Bedienung per Smartphone und die geführte Fragebogen-Methode machen die Steuererklärung für Angestellte einfach und schnell.
Doch für Selbstständige ist Taxfix ungeeignet.
Die App unterstützt ausschließlich Einkunftsarten wie:
- Nichtselbstständige Arbeit (Arbeitnehmer)
- Kapitalerträge
- Vermietung und Verpachtung
- Renten und Pensionen
Was Taxfix nicht kann:
- ❌ Keine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)
- ❌ Keine Gewinnermittlung für Selbstständige oder Gewerbetreibende
- ❌ Keine Umsatzsteuer-Voranmeldungen
- ❌ Keine Gewerbesteuererklärung
- ❌ Keine Anlage EÜR oder Anlage G/S
Wenn du als Freiberufler, Einzelunternehmer oder Gewerbetreibender deine Steuererklärung machen möchtest, brauchst du eine professionelle Alternative zu Taxfix, die speziell für Selbstständige entwickelt wurde.
Die 5 besten Taxfix-Alternativen für Selbstständige 2025
1. Lexoffice – Der Allrounder für Buchhaltung & Steuern
Für wen geeignet: Selbstständige, die Buchhaltung und Steuererklärung in einem Tool wollen
Lexoffice ist mehr als nur eine Steuersoftware – es ist eine komplette Finanz- und Buchhaltungslösung für Selbstständige. Du kannst Rechnungen schreiben, Belege verwalten, deine EÜR erstellen und direkt die Umsatzsteuer-Voranmeldung abgeben.
Vorteile:
- ✅ Vollständige Buchhaltung inkl. Rechnungsstellung
- ✅ Automatische EÜR-Erstellung
- ✅ Umsatzsteuer-Voranmeldung per ELSTER
- ✅ Banking-Integration (automatischer Belegabruf)
- ✅ Steuerberater-Zugang möglich
- ✅ DATEV-Export für professionelle Zusammenarbeit
Nachteile:
- ❌ Keine kostenlose Version
- ❌ Monatliche Kosten (ab 9,90 €)
- ❌ Steuererklärung nur in höheren Paketen enthalten
Preis: Ab 9,90 €/Monat (Buchhaltung + Berichte), Steuererklärung ab 16,90 €/Monat
Fazit: Ideal, wenn du eine All-in-One-Lösung suchst und nicht nur die Steuererklärung, sondern auch deine gesamte Buchhaltung digital abwickeln möchtest.
2. sevDesk – Buchhaltung für Profis
Für wen geeignet: Selbstständige mit höherem Verwaltungsaufwand
sevDesk ist eine professionelle Cloud-Buchhaltungssoftware, die sich besonders für wachsende Selbstständige und kleine Unternehmen eignet. Die Software bietet umfassende Funktionen für Rechnungsstellung, Belegverwaltung und automatisierte Prozesse.
Vorteile:
- ✅ Professionelle Buchhaltungssoftware
- ✅ Automatische EÜR und GuV
- ✅ Umsatzsteuer-Voranmeldung integriert
- ✅ Bankanbindung mit automatischer Kategorisierung
- ✅ Mobile App für iOS und Android
- ✅ Viele Schnittstellen (PayPal, Stripe, Amazon, etc.)
Nachteile:
- ❌ Etwas höherer Preis als Konkurrenz
- ❌ Einarbeitungszeit erforderlich
- ❌ Steuererklärung nicht direkt integriert (nur Export für Steuerberater)
Preis: Ab 14,90 €/Monat (Rechnungsstellung), ab 42,90 €/Monat (mit Buchhaltung)
Fazit: Perfekt für Selbstständige, die eine professionelle Buchhaltungslösung suchen und mit ihrem Steuerberater zusammenarbeiten.
3. WISO Steuer – Die bewährte Desktop-Lösung
Für wen geeignet: Selbstständige, die eine klassische Steuersoftware bevorzugen
WISO Steuer ist der Klassiker unter den deutschen Steuerprogrammen und bietet seit Jahrzehnten umfassende Unterstützung für alle Einkunftsarten – inklusive Selbstständigkeit, Freiberufler und Gewerbetreibende.
Vorteile:
- ✅ Unterstützt ALLE Einkunftsarten inkl. Selbstständigkeit
- ✅ EÜR-Erstellung und Gewinnermittlung
- ✅ Umsatzsteuer-Voranmeldung
- ✅ Gewerbesteuererklärung
- ✅ Kostenloser Telefonsupport
- ✅ Datenübernahme aus Vorjahr
- ✅ ELSTER-Integration
Nachteile:
- ❌ Keine Cloud-Lösung (Desktop-Software)
- ❌ Keine Buchhaltungsfunktionen (nur Steuererklärung)
- ❌ Jährliche Neuanschaffung erforderlich
Preis: Ca. 34,95 € (einmalig pro Steuerjahr)
Fazit: Die beste Wahl, wenn du eine vollwertige Steuersoftware ohne monatliche Kosten suchst und keine integrierte Buchhaltung benötigst.
4. Steuerbot – Die günstige App-Alternative mit Beratung
Für wen geeignet: Selbstständige mit einfacher Steuersituation
Steuerbot ist eine moderne Steuer-App, die speziell für Selbstständige und Freiberufler entwickelt wurde. Im Gegensatz zu Taxfix unterstützt Steuerbot auch Einkünfte aus selbstständiger Arbeit und bietet eine persönliche Steuerberatung per Chat.
Vorteile:
- ✅ Unterstützt Selbstständige und Freiberufler
- ✅ EÜR-Erstellung möglich
- ✅ Persönliche Beratung per Chat
- ✅ Intuitive App-Bedienung
- ✅ Automatische Berechnung der Steuererstattung
- ✅ ELSTER-Übermittlung
Nachteile:
- ❌ Keine Umsatzsteuer-Voranmeldung
- ❌ Keine Buchhaltungsfunktionen
- ❌ Eingeschränkt bei komplexen Fällen
Preis: Ab 49,99 € (einmalig, nur bei tatsächlicher Erstattung)
Fazit: Gute Einstiegslösung für Selbstständige mit einfacher Steuersituation, die eine günstige App-Alternative suchen.
5. Smartsteuer – Online-Steuererklärung für alle
Für wen geeignet: Selbstständige, die eine browserbasierte Lösung bevorzugen
Smartsteuer ist eine webbasierte Steuersoftware, die alle Einkunftsarten unterstützt – auch Selbstständigkeit. Die Software arbeitet komplett im Browser und benötigt keine Installation.
Vorteile:
- ✅ Browserbasiert (Mac, Windows, Linux)
- ✅ Unterstützt Selbstständige und Gewerbetreibende
- ✅ EÜR und Gewinnermittlung
- ✅ Umsatzsteuer-Voranmeldung
- ✅ Automatische Plausibilitätsprüfung
- ✅ Kostenlose Testversion
Nachteile:
- ❌ Keine Buchhaltungsfunktionen
- ❌ Weniger bekannt als WISO
- ❌ Interface etwas veraltet
Preis: Ab 34,99 € (einmalig pro Steuerjahr)
Fazis: Solide Online-Alternative zu WISO Steuer für Selbstständige, die keine Desktop-Software installieren möchten.
Vergleichstabelle: Welche Taxfix-Alternative passt zu dir?
Feature | Lexoffice | sevDesk | WISO Steuer | Steuerbot | Smartsteuer |
---|---|---|---|---|---|
Preis | Ab 9,90 €/Monat | Ab 14,90 €/Monat | ~35 € einmalig | Ab 49,99 € | ~35 € einmalig |
EÜR-Erstellung | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Umsatzsteuer-VA | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ | ✅ |
Buchhaltung | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
Rechnungsstellung | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
ELSTER-Anbindung | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Steuerberatung | ❌ | ❌ | Telefon | Chat | ❌ |
Mobile App | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
Cloud-basiert | ✅ | ✅ | ❌ | ✅ | ✅ |
Entscheidungshilfe: So findest du deine ideale Taxfix-Alternative
Wähle Lexoffice, wenn du…
- ✅ Buchhaltung, Rechnungsstellung UND Steuererklärung in einem Tool willst
- ✅ Bereit bist, monatlich zu zahlen
- ✅ Eine langfristige, professionelle Lösung suchst
- ✅ Mit einem Steuerberater zusammenarbeiten möchtest (DATEV-Export)
Wähle sevDesk, wenn du…
- ✅ Bereits ein wachsendes Business hast
- ✅ Umfassende Buchhaltungsfunktionen brauchst
- ✅ Viele Automatisierungen und Schnittstellen nutzen willst
- ✅ Professionelle Auswertungen benötigst
Wähle WISO Steuer, wenn du…
- ✅ Nur eine Steuererklärung (ohne Buchhaltung) machen willst
- ✅ Eine bewährte Desktop-Lösung bevorzugst
- ✅ Keine monatlichen Kosten möchtest
- ✅ Alle Steuerfunktionen ohne Einschränkungen brauchst
Wähle Steuerbot, wenn du…
- ✅ Eine günstige App-Alternative suchst
- ✅ Eine einfache Steuersituation hast
- ✅ Persönliche Beratung per Chat schätzt
- ✅ Flexibel per Smartphone arbeiten möchtest
Wähle Smartsteuer, wenn du…
- ✅ Eine browserbasierte Lösung bevorzugst
- ✅ Keine Software installieren möchtest
- ✅ Eine kostengünstige Alternative zu WISO suchst
- ✅ Von jedem Gerät (Mac, Windows, Linux) zugreifen willst
Häufige Fragen zu Taxfix-Alternativen
Kann ich von Taxfix zu einer anderen Software wechseln?
Ja, ein Wechsel ist problemlos möglich. Da Taxfix keine Selbstständigen unterstützt, hast du dort wahrscheinlich noch keine Daten hinterlegt. Bei den meisten Alternativen kannst du Daten aus Vorjahren importieren (z.B. via ELSTER-Import), um Zeit zu sparen.
Bieten die Alternativen auch eine Geld-zurück-Garantie?
- Lexoffice & sevDesk: 30 Tage Geld-zurück-Garantie bzw. kostenlose Testphase
- WISO Steuer: 60 Tage Rückgaberecht
- Steuerbot: Zahlung nur bei tatsächlicher Erstattung
- Smartsteuer: Kostenlose Testversion, Zahlung erst bei Übermittlung
Brauche ich als Kleinunternehmer eine spezielle Software?
Als Kleinunternehmer (§19 UStG) benötigst du keine Umsatzsteuer-Voranmeldungen, daher reichen auch einfachere Lösungen wie Steuerbot oder WISO Steuer. Wenn du jedoch auch Rechnungen schreiben und Belege verwalten möchtest, sind Lexoffice oder sevDesk sinnvoller – beide unterstützen die Kleinunternehmerregelung.
Können die Programme auch meine Buchhaltung übernehmen?
Ja, teilweise:
- Lexoffice & sevDesk: Vollständige Buchhaltung inkl. Rechnungsstellung, Belegverwaltung, EÜR
- WISO Steuer, Steuerbot, Smartsteuer: Nur Steuererklärung, keine Buchhaltungsfunktionen
Wenn du eine All-in-One-Lösung möchtest, sind Lexoffice oder sevDesk die richtige Wahl.
Wie sicher sind meine Daten bei Cloud-Lösungen?
Alle vorgestellten Anbieter erfüllen deutsche Datenschutzstandards (DSGVO) und nutzen verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS). Cloud-Lösungen wie Lexoffice, sevDesk und Smartsteuer speichern Daten auf deutschen Servern. Desktop-Lösungen wie WISO Steuer speichern Daten lokal auf deinem Computer.
Fazit: Diese Taxfix-Alternative empfehle ich
Taxfix ist eine gute App für Arbeitnehmer – aber für Selbstständige unbrauchbar. Wenn du als Freiberufler, Einzelunternehmer oder Gewerbetreibender deine Steuererklärung machen möchtest, brauchst du eine spezialisierte Alternative.
Meine Empfehlungen:
🥇 Für die meisten Selbstständigen: Lexoffice
- Beste Balance aus Funktionen, Preis und Benutzerfreundlichkeit
- Buchhaltung + Steuererklärung in einem Tool
- Perfekt für Selbstständige, die wachsen wollen
🥈 Für Budget-bewusste Nutzer: WISO Steuer
- Einmalige Kosten, keine Abo-Falle
- Vollständige Steuerfunktionen für Selbstständige
- Bewährte Desktop-Lösung
🥉 Für App-Fans: Steuerbot
- Günstige Alternative mit persönlicher Beratung
- Ideal bei einfacher Steuersituation
- Moderne App-Bedienung
Der wichtigste Tipp: Nutze die kostenlosen Testversionen! Alle Anbieter bieten Testphasen oder Geld-zurück-Garantien – so kannst du die Software risikofrei ausprobieren und die beste Lösung für deine individuelle Situation finden.
Die richtige Steuersoftware spart dir nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld durch optimierte Abgaben und vermiedene Fehler. Investiere die Zeit in die Auswahl – es lohnt sich!